JEWir überprüfen die Passform ihres Sattels in Bewegung unter dem Reiter mit Hilfe des thermosensitiven "Impression Pad".
Jetzt als Gutschein zu Weihnachten verschenken. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Bei uns exklusiv für Sie:
in den Farben Silber, Altsilber und Kupfer. Nun können Sie Ihr Lieblingsstücke als Schmuck tragen:
Weitere Infos auf Anfrage beim hier klicken anfordern.
Foto: Bianca Bell-Chambers
Erstmalig finden die Weltmeisterschaften der Ponyfahrer unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Dr. Jürgen Rüttgers vom 13. – 16. August 2009 in Deutschland statt. Zum Start kommen Ein-, Zwei- und Vierspänner in den drei Fahrsportklassen Dressur, Geländeprüfung und Hindernisfahren. Austragungsort ist das westfälische Greven.
Der Veranstalter Reit- und Fahrverein St. Martin Greven-Bockholt verfügt über tiefgreifende Erfahrung in der Durchführung hochrangiger Fahrsportturniere. Neben anderen nennenswerten Fahrturnieren, wie die Austragung des Donau-Alpen-Pokals in 2004 und die Deutsche Meisterschaft der Vierspänner in 2007, wurden bereits zwei Weltmeisterschaften für Gespannfahrer mit Behinderung in den Jahren 2002 und 2008 vom Verein organisiert.
Das Gelände bietet ideale Voraussetzungen für den gehobenen Turnierfahrsport. Die rund 90 zur Weltmeisterschaft antretenden Gespanne erwartet ein optimales Umfeld für die Geländeprüfungen, ein abwechselungsreich gestalteter Hindernisparcours sowie speziell auf die Belange großer Fahrturnierveranstaltungen ausgerichtete Fahrplätze. Auch die Zuschauer kommen dabei voll auf ihre Kosten. Für sie bietet sich durch das jederzeit einsehbare Gelände in einzigartiger Weise die Möglichkeit, das Geschehen hautnah mit zu erleben.
Ein unterhaltsames Rahmenprogramm, der Showabend und der traditionell stattfindende Fahrerball sind weitere Höhepunkte der Veranstaltung. Die Ehrung der Weltmeister am Ende der viertägigen Sportveranstaltung bietet am Sonntagnachmittag den krönenden Abschluß.
Einzelne Tickets für die Tageskarte kosten am Donnerstag und Freitag je 5 Euro, am Samstag und Sonntag jeweils 10 Euro. Für den doppelten Eintrittspreis sind am Sonntag Sitzplatzkarten erhältlich. Am Donnerstag findet ab 20:00 Uhr die "Symphonie der Hengste" statt. Der Eintritt für die Abendkarte beläuft sich auf 5 Euro für einen Stehplatz und 10 Euro für einen Sitzplatz. Die Dauerkarten für Donnerstag bis Sonntag kosten für einen Stehplatz 30 Euro und für einen Sitzplatz 50 Euro. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen finden Sie hier: